Logo Start Über Mich Guild Wars Support Archiv
28.03.2022
Tutorial

Tutorial: KotOR über OBS auf Windows 11 streamen

Um Star Wars: Knights of the Old Republic stabil zu streamen sind einige Handgriffe nötig. In diesem Artikel möchte ich meine Lösung schrittweise erklären.

Ich nutze die Steam Version des Spiels, ich denke aber, dass die Anleitung genauso mit anderen Versionen funktioniert.

1. Auf Windows 11 lauffähig machen

Im ersten Schritt sollte sichergestellt werden, dass Star Wars: Knights of the Old Republic grundsätzlich auf Windows 11 läuft.

Ich habe mich initial an folgendem Tutorial orientiert:

Wichtig sind dabei folgende Dateien:

  • Eine modifizierte KotOR Exe
  • Ein Widescreen Patch
  • Die HUD Correction

Diese Dateien müsst ihr herunterladen und dann folgende Schritte durchführen.

1.1. Initiale Konfiguration

Zu Beginn müsst ihr in euer Spielverzeichnis, welches sich ungefähr (abhängig von eurem System) hier befindet: E:\SteamLibrary\steamapps\common\swkotor navigieren. Dort befindet sich eine swconfig.exe, diese bitte ausführen. Es erscheint folgendes Fenster:

Ihr müsst in eurem Fenster alles so einstellen, wie in meinem Screenshot. Besonders wichtig ist dabei die Auflösung.

Abschließend eure Konfiguration mit einem Klick auf “Anwenden” speichern und ihr könnt das Programm schließen.

1.2. Anpassen der swkotor.ini

In eurem Spielverzeichnes gibt es auch eine swkotor.ini. Diese bitte mit dem Editor Tool eurer Wahl (Notepad++ kann ich empfehlen) öffnen und folgende Anpassungen machen:

Unter dem Abschnitt “[Graphics Options]” befinden sich die Eigenschaften “Height” und “Width”, welche eurer Auflösung entsprechen sollen. Für mich wäre das also: 1920x1080, demnach sollte der Abschnitt eurer Ini folgendermaßen aussehen:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
[Graphics Options]
V-Sync=1
Anisotropy=16
Frame Buffer=1
Anti Aliasing=8
Texture Quality=2
Emitters=1
Grass=1
Soft Shadows=1
Shadows=1
Brightness=57
EnableHardwareMouse=1
FullScreen=0
AllowWindowedMode=1
Disable Vertex Buffer Objects=1
RefreshRate=75
Width=1920
Height=1080

HINWEIS: “AllowWindowedMode=1” ist eine neue Eigenschaft. Diese ist später für das Streaming über OBS notwendig.

1.3. Die modifizierte KotOR Exe

Die standard KotOR Exe muss durch die modifizierte KotOR Exe ersetzt werden. Dafür navigiert ihr in das Spielverzeichnes. Dort dann einfach die bestehende Exe überschreiben.

1.4. Der Widescreen Patch

Eigentlich müsst ihr hier nur die uniws.exe öffnen und die Einstellungen aus folgendem Screenshot übernehmen:

HINWEIS: Ja, es ist wichtig, bei “Game” auch wirklich “Star Wars: KOTOR (1024x768 interface)” auszuwählen!

1.5. Die HUD Correction

Abschließend müsst ihr nur noch die Dateien aus dem kotor-1920x1080_updated.rar Archiv entpacken (bspw. mithilfe von WinRAR oder 7-Zip) und anschließend erneut zum Spielverzeichnis in das Unterverzeichnis “Override” navigieren. In dieses Verzeichnis (/swkotor/Override/) müsst ihr nun die entpackten Dateien verschieben.

Schlussendlich sollte euer Override-Verzeichnis im Idealfall folgendermaßen aussehen:

2. Das Spiel Stream tauglich machen

Das Spiel sollte jetzt problemlos in Full HD (1920x1080) auf eurem Windows 11 Rechner laufen. Jedoch ist es gut möglich, dass euer OBS weiterhin Probleme macht.

HINWEIS: Beim Schritt 1.2. solltet ihr schon die Eigenschaft “AllowWindowedMode=1” gesetzt haben. Wenn nicht, bitte sofort nachholen.

2.1. Bildschirmaufnahme

Das Spiel umfasst leider mehrere Prozesse (war zu der Zeit relativ üblich), bspw. einen für die Cutscenes und einen für das Spiel an sich. Das führt dazu, dass eine eine Cutscene nicht mit einer Spielaufnahme zu sehen ist (Cutscene-Prozess ist kein Spielprozess, daher wird es nicht von der Spielaufnahme erfasst).

Daher ist an dieser Stelle eine Bildschirmaufnahme ratsam. Sicherlich könnte man es auch mit einer Kombination aus Spiel- und Fensteraufnahme testen, sodass im Zweifelsfall keine privaten Daten geleaked werden.

Dabei ist zu beachten, dass auch die Bildschirmaufnahme beim Start einer Cutscene kurz (wenige Sekunden) braucht, bis die Cutscene erfasst und übertragen wird.

2.2. Borderless Windowed

OBS (und teilweise der gesamte Rechner) ist dennoch bei mir abgestürzt. Abhilfe hat ein forcierter Borderless Windowed Mode (rahmenloser Fenstermodus) geschaffen. Dazu habe ich folgendes Programm auf Steam verwendet: Borderless Gaming. Es sollte aber auch jedes x-beliebige andere Tool funktionieren, ich war nur bereits im Besitz von Borderless Gaming, daher habe ich das verwendet.

Es ist notwendig in dem Borderless Gaming Tool bei den beiden Prozessen (Spielprozess und Cutscene Prozess) “Auto Maximize” auf “Off” zu stellen (Rechtsklick auf den Prozess und dann die Option abwählen).

In dem Tool eurer Wahl müsst ihr dann ggf. den Spielprozess hinzufügen und sobald ihr das Spiel startet, startet es im gewünschten Borderless Windowed Mode. Bei mir sieht das zum Beispiel so aus:

HINWEIS: Hier habe ich sogar die Möglichkeit, auch direkt den Cutscene-Prozess hinzuzufügen (SW Movie Player Window).

HINWEIS 2: Es ist erst dann korrekt eingestellt, wenn das Spielfenster auch wirklich ein rahmenloses Fenster ist und ihr außerhalb des Fensters klicken könnt, ohne, dass das Spiel minimiert wird!

2.3. Tipps zum SW:KotOR streamen

  • Falls das Spiel weiterhin abstürzt: die swkotor.exe im Spielverzeichnis als Administrator ausführen
  • Falls ihr auch die Bildschirmaufnahme verwendet, am besten vorher alle Fenster im Hintergrund minimieren.
  • Jar Jar Binks Anspielungen in den Streamtitel schreiben ;)

Schlussworte

Ich hoffe, das Tutorial hat euch geholfen. Es gab leider bisher nicht “das eine Tutorial”, das wirklich alles behandelt. Außerdem habe ich selbst viel Zeit in Troubleshooting investiert (zumal die Probleme oftmals auch erst nach einiger Zeit aufgetreten sind), das könnt ihr euch mit diesem Tutorial hoffentlich sparen.

Viel Spaß beim zocken und streamen von Star Wars: Knights of the Old Republic!

Teilen
  • Star Wars: Knights of the Old Republic
Neuer
Super Adventure Box! Heart of Thorns Prolog
Älter
Ende der Lebendigen Welt Staffel 2

Kategorien

  • Review
  • Tutorial

Tag Cloud

Baldur's Gate 3 Dark Souls Dungeons & Dragons 5e Elex 2 Fallout 76 Guild Wars Guild Wars 2 Nether Programmieren Random Star Wars Jedi: Fallen Order Star Wars: Knights of the Old Republic Star Wars: Knights of the Old Republic II - The Sith Lords The Elder Scrolls V: Skyrim

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Mai 2014
  • Januar 2014

Twitch Zahlen

Rechtliches:
  • Impressum
  • © 2022 Paragrimm
    Powered by Hexo
    Start Über Mich Guild Wars Support Archiv